Alle Kostenfaktoren erklärt

Was kostet ein Hochzeits-DJ in Mecklenburg-Vorpommern?

Jede Hochzeit ist einzigartig – und genauso individuell ist auch der Preis für einen professionellen Hochzeits-DJ. Damit ihr ein Gefühl bekommt, wie sich meine Gage zusammensetzt, findet ihr hier die wichtigsten Punkte, die den Gesamtpreis beeinflussen.

Was den Preis bestimmt

Ein paar details

Anfahrt & Logistik – Entfernung, Aufbauzeiten und eventuelle Übernachtung.

Dauer der Feier – ob fünf Stunden oder bis zum Morgengrauen.

Technikumfang – Ton, Licht, Funkmikros und zusätzliche Sets für Trauung oder Außenbereiche.

Vorbereitung & Planung – persönliche Vorgespräche, Musikkonzepte, Playlisten und Ablaufkoordination.

Produktion & Moderation – inklusive individuellem Eröffnungstanz und Moderation über den ganzen Tag.

Besondere Anforderungen – etwa Outdoor-Feiern, bei denen Strom, Wetter- und Sicherheitsfragen extra bedacht werden müssen.

Saison & Wochentag – Hauptsaison ist April bis Oktober. Termine in der Nebensaison oder an Wochentagen (Sonntag–Donnerstag) sind meist günstiger als Freitag oder Samstag.

Erfahrung – DJs mit vielen Referenzen, Routine und professionellem Auftreten sorgen für zuverlässige Abläufe und stimmungsvolle Nächte.

Lerne mich noch persönlicher kennen

Warum sich der Preis für einen guten DJ lohnt

Eure Hochzeit lebt von der Stimmung. Genau hier macht ein erfahrener DJ den Unterschied. Überlegt mal: Wie viel gebt ihr für Deko, Blumen oder Papeterie aus, an die sich kaum jemand nach ein paar Tagen erinnert? Vermutlich mehr, als euch bewusst ist. Niemand spricht Jahre später über die Stuhlhussen, aber alle erinnern sich an den DJ, der die Tanzfläche gefüllt hat.

Wenn euch die Deko wichtiger ist als die Party, könnt ihr beim DJ sparen. Aber wer eine Feier plant, bei der wirklich alle Gäste tanzen und der Abend unvergesslich wird, setzt auf einen Profi. Ein erfahrener Hochzeits DJ bringt nicht nur Musik, sondern auch Technik, Gespür für den Moment und jahrelange Erfahrung mit.

Ihr investiert also nicht nur in Musik von Spotify & Apple Music, sondern in eine reibungslose Tagesbegleitung, volle Tanzflächen und echte Moderation. Das sind die Highlights, an die sich alle erinnern werden.

Häufige Fragen

Wie viel kostet ein DJ für eine Hochzeit im Durchschnitt?

Die Preise hängen stark von Erfahrung, Technik und Service ab:

1.000 – 1.800 €: Einsteiger oder fortgeschrittene DJs, oft nebenberuflich

1.800 – 2.500 €: Hauptberufliche DJs mit solider Erfahrung und eigener Technik

2.500 – 3.200 €: Profi DJs mit umfangreichem Equipment, vielen Referenzen und kompletter Betreuung

Ein erfahrener Hochzeits DJ startet erfahrungsgemäß ab etwa 1.500 €, für Top-Profis solltet ihr rund 2.500 € und mehr einplanen.

In der Location ist bereits Technik vorhanden. Können wir da was am Preis machen?

Ich kenne viele der fest verbauten Systeme in Mecklenburg-Vorpommern und habe mich bewusst dagegen entschieden, sie standardmäßig zu nutzen. Der Grund ist einfach: Ich kann nicht garantieren, dass diese Technik am Hochzeitstag einwandfrei funktioniert. Vielleicht hat der DJ der Feier am Abend zuvor unbemerkt einen Treiber beschädigt oder ein Lautsprecher fällt plötzlich aus. Ein spontaner Austausch ist bei fest installierten Lautpsrechern kaum möglich und Ersatzmaterial fehlt oft.

Fragt euch selbst: Würdet ihr sofort mit einem fremden Auto, das ihr nicht kennt, 1000 km in den Urlaub fahren, obwohl euer eigenes Auto einsatzbereit ist? Die Antwort ist fast immer nein. Genau so verhält es sich mit meiner Technik.

Dazu kommt, dass eure Gäste nicht wissen, wem die sichtbare Technik gehört. Wenn etwas ausfällt, fällt es auf mich zurück – egal ob ich dafür verantwortlich bin oder nicht.

Wie löse ich das? In ausgewählten Locations nutze ich die verbaute Technik, weil ich sie sehr gut kenne und weiß, wie ich damit umzugehen habe. Mit einigen Locations habe ich außerdem klare Absprachen, dass ich meine eigene Technik aufbauen darf. So kann ich immer sicherstellen, dass eure Hochzeit von der ersten Rede bis zum Last Dance perfekt abläuft.

Warum bietest du nur Ganztagsbegleitungen an?

Manche Paare fragen, ob ich erst ab 18 Uhr beginnen kann. Das kommt für mich nicht infrage, wenn eure Gäste schon am Nachmittag in der Location sind.

Mein Aufbau braucht Zeit und Ruhe. Würde ich erst abends erscheinen, störe ich mit Kabeln, Boxen und Lichttechnik die entspannte Stimmung eurer Gesellschaft. Bin ich dagegen schon am Nachmittag vor Ort, kann ich alles in entspannter Atmosphäre aufbauen, die Akustik prüfen und mich auf den Ablauf einstellen.

Genauso wichtig: Ich nehme die Stimmung eurer Hochzeit früh auf und komme ganz natürlich mit euren Gästen ins Gespräch. So ist das Eis längst gebrochen, wenn es am Abend auf die Tanzfläche geht – und eure Feier startet direkt mit der richtigen Energie.

Welchen Preis solltet ihr für einen DJ einplanen?

Wie bei jedem Teil der Hochzeitsplanung: Es liegt ganz bei euch. Fragt euch, welchen Stellenwert der DJ im Vergleich zu anderen Punkten wie Deko oder Blumen hat.

Wenn ihr einen DJ für eure Hochzeit sucht, denkt an die wichtigen Faktoren: Erfahrung, Technik, Vorbereitung und vor allem, dass euer DJ eure Wünsche versteht und keine Standard-Playlist abspielt. Ein erfahrener Profi sorgt dafür, dass die Musik zu euch und euren Gästen passt und die Party ein voller Erfolg wird.

Lust auf ein unverbindliches Vorgespräch?

Gerne lade ich euch ein zu einem unverbindlichen Vorgespräch, bei dem wir kurz eure Wünsche und Vorstellungen in Ruhe besprechen. Wir finden heraus ob ich der richtige DJ für euch bin und wie ich euch bei diesem einzigartigen Tag unterstützen kann.